Saftigen Weiden, eingeschneite Berge und Viehzucht aus Leidenschaft

Zebufarm im Vogtland

Your Content Goes Here

Hobby-Landwirte
in der Freizeit

Die kulinarische Leidenschaft und das Verlangen nach ehrlichen Lebensmitteln machte aus drei guten Bekannten – leidenschaftliche Hobby-Landwirte. Unsere Freizeit hat sich seit dem stark verändert – ein hartes Stück Arbeit. Die Felder werden selbst gemäht und die Zebus müssen versorgt werden. Auch die Weidezäune werden ständig neu gezogen. Das kann alles nur funktionieren weil die Familie mithilft.

Die Zebufarm Unteres Waldgut liegt nahe der Tschechischen Grenze, am Fuße des Aschbergs in Klingenthal. Unteres Waldgut – so wurde das ehemalige Gasthaus genannt, welches heute als Wohnhaus noch erhalten ist. Im Sommer grasen die Rinder auf den saftigen Wiesen mit Gräsern und wilden Kräutern. Auch im Winter bekommen Sie eben diese natürlichen Gräser als Heu gefüttert, während draußen der hohe Schnee alles bedeckt und die Langläufer ihre Weide über die Sonnenloipe befahren.

  • Zebufarm

Kühe als
Haustier und Nutztier

Aus ursprünglich fünf Mutterkühen und dem prächtigen Bullen „Bruno“ ist nun eine anschauliche Herde geworden. Im Gegensatz zur üblichen Viehhaltung bekommen unserer Tiere auch regelmäßige Streicheleinheiten, die sie sehr geniesen. Die Herde wächst jährlich um etwa drei bis vier Kälber. Im Herbst werden einige Tiere geschlachtet. Es ist jedes Mal schwer, wenn wir einige Tiere für die Schlachtung auswählen müssen, da wir jedes Tier gern haben, jedes Tier einen eigenen Namen und Charakter hat und uns mit jedem Tier Erlebnisse verbinden.

Fleisch vom Zwerg-Zebu

Wertvolle Produkte

Allein weil wir jedes unserer Tiere gern haben und die Tiere ein schönes Leben hatten macht aus den entstandenen Produkte wertolle Lebensmitteln. Sie werden von uns dementsprechend mit Sorgfalt behandelt und mit Bedacht verzehrt – hier wird nichts sinnlos weggeworfen. Neben den besonderen Fleischstücken wie Roastbeef, Rinderbraten, Rouladen, Hackfleisch, Lende und Steaks werden auch Rindsknacker, Bratwurst, Salami, Leberwurst und Jagdwurst hergestellt. Das Fleisch ist etwas dunkler als das der gewöhnliche Rindfleisch und sehr schmackhaft. Selbst die verbleibenden Knochen werden zu feiner Rinderbrühe mit Suppenfleisch ausgekocht.

Darauf legen wir Wert

Wir sind für eine naturnahe, artgerechte Tierhaltung

Wir sind gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Wir sind für unverfälschte Lebensmittel aus eigener Haltung

Mähen mit Rücksicht – für Insekten, Tiere und Natur

Ein neues Mähwerk für eine schonende Bewirtschaftung unserer Weiden – gefördert durch die Europäische Union

Um unsere artenreichen Weideflächen langfristig zu erhalten und gleichzeitig schonend zu bewirtschaften, setzen wir neues Mähwerk ein, das nicht nur effizient, sondern vor allem besonders schonend für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt unserer Flächen ist.

Das Gerät schneidet das Gras sanft und glatt, statt es abzureißen oder zu quetschen – so bleibt der Bestand gesünder, widerstandsfähiger und fördert eine gleichmäßige Trocknung und höhere Futterqualität, da das Gras weniger verletzt wird und Nährstoffe besser erhalten bleiben. Das Mähwerk arbeitet ohne aufliegende Abdeckung – so haben Insekten die Chance, nach oben zu entweichen. Zudem entsteht beim Mähen kaum Luftverwirbelung oder Sog, wodurch Insekten nicht in das Schneidwerk gesogen werden – das schützt sie zusätzlich.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Dieses Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gefördert. Mit dieser Unterstützung gelingt es uns, traditionelle Landwirtschaft und Technik so zu verbinden, dass die Natur geschont wird.